>>Die Teilnahme dauert 20 Minuten und Sie haben die Chance, zwei Übernachtungen auf Texel zu gewinnen! <<
Willkommen auf der Texel-Webseite von Greenmapper Friends. Auf dieser Seite stellen wir kurz das gemeinsame wissenschaftliche Experiment der Universität Groningen, des Nationalparks Duinen van Texel, des Staatsbosbeheer (Waldverwaltung), und des VVV Texel.
Was sind die Greenmapper Friends?
Greenmapper Friends ist eine Online-Plattform für Naturliebhaber und Naturverwalter.
Kartierung beliebter Naturgebiete: GreenMapper nutzt eine neue Online-Technologie, mit der Menschen kartieren können, welche Naturgebiete sie lieben und warum. Dieses Wissen ist wichtig für Texel, aber auch für die Niederlande und sogar für die ganze Welt, um Natur und Landschaft besser zu verwalten und zu schützen. Bei der Kartierung von Lieblingsnaturgebieten geht es also nicht nur um Texel!
Online-Freund*in Ihrer Naturgebiete über Communities werden: Für einige Ihrer Orte auf der Karte kann es Überschneidungen mit Gebieten geben, in denen Natur- und Landschaftsorganisationen (Landwirtschaft, Tourismus, Ökologie, Kultur oder andere) aktiv nach ihren Freund*innen und Fans suchen. Dies gilt auch für Texel. Wenn es Überschneidungen zwischen Ihren Lieblingsnaturgebieten und einem dieser Gebiete gibt, dann können Sie einer Community beitreten, in der sogenannte „Online-Freund*innen der Region“ mit den Landschaftsorganisationen in Kontakt stehen.
Teilnahme am Texel-Community-Experiment: Durch die Teilnahme über diese Seite werden Sie automatisch ein Freund*in der Texel- Community. Als Online-Freund*in in von Texel können Sie an laufenden Forschungsarbeiten teilnehmen, auf verschiedene Weise Ihre Meinung äußern und sich an der Finanzierung von Projekten beteiligen. Mit all diesen Dingen können Sie die Entscheidungsfindung, Verwaltung und den Schutz des Gebietes, das Sie lieben, beeinflussen.
Wo liegt für Sie eine gute Balance zwischen Erholungstourismus und Naturschutz? Dieses Experiment für Texel dreht sich um den Trubel, der durch Erholung und die Qualität der Natur entsteht. Wir möchten ihre Meinung von möglichst vielen Menschen hören.
Anschließend nutzen wir die innovative Software Pol.is. Sie geben an, ob Sie mit bestimmten Aussagen einverstanden sind, und Sie können auch selbst Aussagen abgeben, für die andere dann stimmen.
Wie kann ich am wissenschaftlichen Experiment teilnehmen?
Schritt 1: Tragen Sie über Greenmapper vier Lieblingsnaturgebiete auf der Karte ein
Sie markieren, wo Sie wohnen. Markieren Sie aus Datenschutzgründen nicht Ihre genaue Adresse, sondern nur ungefähr die Straße oder das Viertel.
Anschließend zeichnen Sie auf der Karte vier Lieblingsorte in der Natur ein, die für Sie attraktiv, wertvoll oder wichtig sind. Ein Ort in der Nähe Ihres Wohnortes, ein Ort in der Region, ein Ort im selben Land und schließlich ein Ort irgendwo auf der Welt.
Schritt 2: Beteiligen Sie sich an Diskussionen und reagieren Sie auf Aussagen über Pol.is
Wenn Sie mit dem Eintragen der Orte auf der Karte fertig sind, gelangen Sie in die GreenMapper Texel-Community.
Dort finden Sie Aussagen zu den Auswirkungen des Tourismus und zur Natur (Pol.is). Wenn Sie teilnehmen, können Sie für jede Aussage mit „Ich stimme zu“, „Ich stimme nicht zu“ oder „Weiter/ Ich bin mir unsicher“ stimmen. Vielleicht haben Sie eine ganz andere Meinung als die Aussage. Geben Sie Ihre Meinung ab und reichen Sie sie ein, damit andere für Ihre Idee stimmen können.
Am Ende ermitteln wir, worüber sich die meisten einig sind und worüber nicht. Außerdem schauen wir, ob es Gruppen von Leuten mit ähnlichen Meinungen gibt. Die ersten Ergebnisse können Sie später auch selbst sehen. Wir halten Sie zudem über weitere Ergebnisse auf dem Laufenden.
Schritt 3: Vielleicht können Sie auch an einer online Roundtable-Diskussion teilnehmen
Sobald unsere Community 500 Freund*innen erreicht, werden wir nach dem Zufallsprinzip 10–20 Teilnehmer für eine online Roundtable-Diskussion mit Naturschutzorganisationen und anderen Experten auswählen.
Disclaimer!
Auf den ersten Blick sieht Greenmapper anderen Apps für die breite Öffentlichkeit sehr ähnlich, aber es handelt sich um eine wissenschaftliche Software und wir sind ständig am experimentieren. Sollten Sie auf Dinge stoßen, die (noch) nicht ganz intuitiv funktionieren, sagen Sie uns bitte Bescheid! Wir hoffen, dass Sie sich dadurch nicht davon abhalten lassen, mitzumachen und ein Greenmapper-Freund*in in zu werden!